
Schulentwicklungsplan 2025-2030
Der Kreis Bergstraße als Schulträger der öffentlichen Schulen im Kreis Bergstraße hat seinen Schulentwicklungsplan fortgeschrieben.
Ziel der Schulentwicklungsplanung ist, ein möglichst vollständiges, wohnortnahes und regional ausgeglichenes Bildungsangebot sicherzustellen und auf Veränderungsbedarfe hinsichtlich der Größe, der Organisation sowie der Standorte der Schulen einzugehen.
Damit sollen Voraussetzungen geschaffen werden, die es allen Schülerinnen und Schülern, unabhängig von sozialer und kultureller Herkunft, ermöglichen einen für sie optimalen Bildungsabschluss zu erreichen.
Neue pädagogische Ansätze, heterogene Schülerschaften, inklusive Beschulung, differenziertes Lernen und vieles mehr wird sich in den Schulbauten der Zukunft wiederfinden und in die Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes mit aufgenommen werden.
- Weitere Informationen rund um den Prozess finden Sie hier.
Der Entwurf des neuen Schulentwicklungsplans ist fertig!

Nun stehen die finalen Beratungen der schulischen und politischen Gremien an. Nach der Beschlussfassung und Genehmigung finden Sie hier den fertigen Schulentwicklungsplan.
Die Regionalkonferenzen richten sich an den lokalen Gegebenheiten aus und vertiefen den Diskurs zur Entwicklung der Schulen in den jeweiligen Regionen.
WAS: Austausch und Zusammenarbeit mit Leitfragen zu ortsabhängigen Themen
WER: Expertenteams mit der Beteiligung der Öffentlichkeit
WANN:
28.10.2024 Regionalkonferenz "Bergstraße" 18 Uhr, Goethe Gymnasium Bensheim
29.10.2024 Regionalkonferenz "Ried und Viernheim" 18:30 Uhr, Alfred-Delp-Schule Lampertheim
20.11.2024 Regionalkonferenz "Überwald und Neckartal" 18:30 Uhr, Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach
21.11.2024 Regionalkonferenz "Weschnitztal" 18:30 Uhr, Heinrich-Böll-Schule Fürth
Anmeldung und Fragen an: Gebaeudewirtschaft@kreis-bergstrasse.de


Die Kick-off-Veranstaltung zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplans gibt den Startschuss des Beteiligungsprozesses.
WAS: Denkanstöße, Talkrunde und Thementische rund um die Zukunft der Schulen im Kreis Bergstraße
WER: Experten aus der Schulwelt mit der Beteiligung der Öffentlichkeit
WANN: 11.09.2024, 18:30 Uhr
WO: Mensa, Altes Kurfürstliches Gymnasium, Wilhelmstraße 62, 64625 Bensheim
Anmeldung und Fragen an: Gebaeudewirtschaft@kreis-bergstrasse.de