Kreis Bergstraße (kb). Der neue Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Schule und Gebäudewirtschaft des Kreises Bergstraße übersteigt mit insgesamt 100 Millionen Euro für Schulbauten das bisherige Investitionsvolumen. Für die offizielle Vorstellung des Zahlenwerkes hat Landrat Christian Engelhardt gemeinsam mit dem Technischen Betriebsleiter Johannes Kühn und dem Kaufmännischen Betriebsleiter Simon Menden ins Landratsamt eingeladen, um die Schulbaumaßnahmen für das kommende Jahr zu erläutern.
„Die Budgetsteigerung hat gleich mehrere Gründe", betonte Landrat Engelhardt und erläuterte weiter, dass neben den allgemein bekannten Kostensteigerungen in der Baubranche vor allem die Vielzahl der Projekte ausschlaggebend für die hohe Summe ist. Das ambitionierte Schulbauprogramm des Kreises verfolgt das Ziel, den Sanierungsstau aus der Vergangenheit aufzuarbeiten und moderne Pädagogik mit zeitgemäßen Baurichtlinien zu vereinen. „Die Bedarfe der Schulen sowie die Schülerzahlen steigen weiter an und erfordern neben zusätzlichem Raum auch die Neuausrichtung der Schulräume. Auch der Ausbau der Schulkindbetreuung stellt eine zusätzliche finanzielle Herausforderung dar", berichtete Landrat Christian Engelhardt weiter.
Für eine erfolgreiche Integration und Inklusion werden Räume benötigt, die die Schulgemeinden bei ihrer Arbeit unterstützen. Als Schulträger hat der Kreis Bergstraße die Aufgabe, die Bedürfnisse der Schulgemeinden im Rahmen der vorhandenen Ressourcen umzusetzen. „Allein in diesem Jahr wurden sieben große Schulbauprojekte erfolgreich abgeschlossen. Im nächsten Jahr werden sechs weitere Schulen folgen und drei neue Projekte starten. Die Investition in Bildung und in unsere Kinder sollte auch in schwierigen Zeiten weiterverfolgt werden, um eine zukunftsfähige und moderne Bildungslandschaft zu gewährleisten", betonte Landrat Christian Engelhardt abschließend.