Kreis Bergstraße (kb). Gemeinsam gestartet: Vor 40 Jahren haben Claudia Blume, Leiterin des Sachgebiets Schulverwaltung und Entwicklung beim Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft, und Karin Ende, Verwaltungsleiterin im Gesundheitsamt, gemeinsam das Studium für den gehobenen Beamtendienst begonnen. Zum damaligen Zeitpunkt war jedoch nur Karin Ende bereits Teil der Kreisverwaltung Bergstraße. Nun haben allerdings beide ihr jeweiliges 40-jähriges Dienstjubiläum beim Kreis gemeinsam gefeiert.
Zu diesem besonderen Anlass gratulierte Landrat Christian Engelhardt der langjährigen Mitarbeiterin, Karin Ende, herzlich. „Ich freue mich, dass Sie uns damals als Arbeitgeber gefunden haben und es scheint das Richtige gewesen zu sein, weil Sie uns bis heute treu geblieben sind. Darüber bin ich sehr froh, da Sie mit Ihrer gewissenhaften und loyalen Art eine wichtige Mitarbeiterin in unserer Kreisverwaltung sind“, betonte er. „Ich danke Ihnen für Ihren außergewöhnlichen Einsatz, unter anderem während der Corona-Pandemie, die das Gesundheitsamt ganz besonders gefordert hat und gratuliere Ihnen zum 40-jährigen Dienstjubiläum.“
Die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach kennt Karin Ende bereits aus früherer Tätigkeit und schloss sich den Glückwünschen als zuständige Dezernentin des Gesundheitsamtes an: „Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen Dienstjubiläum! Ich freue mich, heute dabei sein zu können und freue mich auch auf unsere weitere Zusammenarbeit.“
Nach dem Abitur am Heppenheimer Starkenburg Gymnasium hat Karin Ende das Studium für den gehobenen Dienst beim Kreis Bergstraße aufgenommen. Nach dem Abschluss war sie Prüferin im Revisionsamt und nach rund 22 Jahren dort als stellvertretende Abteilungsleiterin tätig. Bevor sie dauerhaft als Verwaltungsleiterin im Gesundheitsamt eingesetzt war, arbeitete Karin Ende zunächst als Leiterin des Fachbereichs Organisation. Im Jahr 2020 stand dann der bisher letzte Wechsel innerhalb der Kreisverwaltung, ins Gesundheitsamt an, wo sie bis heute als Verwaltungsleiterin tätig ist.
Im Gegensatz dazu kannte Landrat Christian Engelhardt Claudia Blume schon bevor die gemeinsame Zusammenarbeit beim Kreis Bergstraße begann, aus seiner vorherigen Tätigkeit in Wiesbaden. „Ich bin sehr froh, unmittelbar mit Ihnen zusammen zu arbeiten. Sie haben ein unglaubliches Wissen über das Thema Schulentwicklung und einen sehr scharfen Blick auf die Schulplanung sowie deren Akteure“, hob der Landrat hervor. „Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen Dienstjubiläum und vielen Dank für Ihren bisherigen Einsatz beim Kreis Bergstraße und beim Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft!“ Die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach sprach ebenfalls ihre Glückwünsche aus: „Ein Dienstjubiläum wie dieses ist etwas ganz Besonderes. Es zeigt, wie sehr Sie sich mit Ihrer Aufgabe identifizieren. Ich gratuliere Ihnen herzlich zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum.“
Claudia Blume startete das Studium zum gehobenen Dienst beim Regierungspräsidium Darmstadt und wurde im Anschluss daran unmittelbar für die Dauer von einem Jahr als Landesbeamtin beim Kreis Bergstraße eingesetzt. Als Sachbearbeiterin und Sachgebietsleiterin der Finanzabteilung startete sie dann offiziell beim Kreis und wurde später freigestelltes Mitglied im Gesamtpersonalrat und im Personalrat. Seit 2004 war Claudia Blume als Leiterin der Schulabteilung tätig, welche im Jahr 2014, zunächst als Stabsstelle für den Bereich Schulentwicklung, in den Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft überführt wurde. Inzwischen ist Claudia Blume als Sachgebietsleiterin für das Sachgebiet Schulverwaltung und Entwicklung beim Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft zuständig.