Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Ein schwerer Abschied nach fast drei Jahrzehnten im Jugendamt


Kreis Bergstraße (kb). Es war ein Abschied, der beiden Seiten schwerfiel.  Rainer Schmitt, Sozialarbeiter im Fachbereich Migration und Integration des Jugendamtes, könnte eigentlich schon seit dem 01.01.2023 im wohlverdienten Ruhestand sein. Doch aufgrund steigender Fallzahlen im Bereich unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Jugendamt und des Fachkräftemangels im Sozialwesen hatte Rainer Schmitt über seinen Renteneintritt hinaus seine Unterstützung angeboten. Dieses außergewöhnliche Engagement für die Kreisverwaltung würdigte Landrat Christian Engelhardt jetzt bei Schmitts Verabschiedung im Landratsamt: „Sie haben in Ihrem Leben schon einiges gemacht und haben dann die Aufgabe gefunden, die Sie erfüllt. Als Sozialarbeiter haben Sie Ihre Berufung gefunden. Herzlichen Dank für Ihren außergewöhnlichen Einsatz für den Kreis Bergstraße, auch über den Renteneintritt hinaus. Dieses Engagement ist alles andere als selbstverständlich.“

Rainer Schmitt absolvierte zunächst eine Ausbildung als Rohrinstallateur und entschied sich später dazu, die Fachhochschulreife nachzuholen. Bis zu seinem Studium an der Fachhochschule für Sozialwesen in Ludwigshafen hat Rainer Schmitt bereits Anknüpfungspunkte im Sozialbereich gesammelt. Im Jahr 1996 wurde er als Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst des Kreises Bergstraße eingestellt und war dort bis 2009 tätig. Seitdem war Rainer Schmitt im Bereich der unbegleiteten minderjährigen Ausländer und Ausländerinnen beschäftigt. „Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute. Ihr unermüdlicher Einsatz und Ihre Fachkompetenz werden uns noch lange in Erinnerung bleiben“, so Landrat Engelhardt.