Kreis Bergstraße (kb). Die YOLO-Days des Kreises Bergstraße – Gesundheitspräventionstage unter dem Motto „You only live once“ – sind längst eine Institution an den Bergsträßer Schulen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Mittlerweile nehmen über 20 Schulen im Kreisgebiet daran teil. Angefangen hat alles an der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim. Hier fand 2015 der erste YOLO-Day im Kreis statt, auch den Namen YOLO-Day dachten sich seinerzeit Schülerinnen und Schüler der Schule aus. Zu seinem 10. Jubiläum kehrte der YOLO-Day nun an seinen Ursprungsort zurück und fand dort bereits zum 9. Mal statt.
„Bei unseren YOLO-Days geht es vor allem um das Vermitteln von Achtsamkeit. Wir wollen zu einem verantwortungsbewussten Handeln ermutigen und zwar in allen Facetten, die das Leben zu bieten hat. Deswegen entwickeln wir unsere Angebote und unser Kooperationsnetzwerk immer weiter und passen sie an aktuelle Trends und Gegebenheiten an. Vielen Dank an all unsere Partner und vor allem an die Alfred-Delp-Schule, dass sie nun schon seit 10 Jahren unser Präventionsangebot unterstützen und stets eigene Impulse setzen, um es weiter voranzutreiben“, betonte der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf, der sich in Vertretung von der Ersten Kreisbeigeordneten Angelika Beckenbach vor Ort ein Bild vom YOLO-Day machte.
Die Aktivitäten an den jeweiligen Aktionstagen zielen darauf ab, Mädchen und Jungen zu gesundheitsförderlichem Handeln zu befähigen und somit ihre Gesundheitskompetenz zu stärken. Da die gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen auch in Deutschland stark vom sozioökonomischen Status ihrer Familie abhängt, ist es sinnvoll, Gesundheitsthemen auch in den Schulen einen großen Raum zu geben. Die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Berufsgruppen ist hier für eine gelingende Gesundheitsförderung essentiell. Das zeigt sich vor allem an der Zusammensetzung der Kooperationspartner, die bei den YOLO-Days die Workshops organisieren.

Beim diesjährigen YOLO-Day an der Alfred-Delp-Schule beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit den Themen Ernährung und Zahngesundheit, Erste und Letzte Hilfe, Yoga, Infektionsschutz sowie Selbstverteidigung. So bot Beate Weis vom Kreis Bergstraße etwa einen Yoga-Kurs an und die Lokalgruppe „Impf Dich“ der Universität Heidelberg informierte die Jugendlichen über Impfungen, das Immunsystem und Infektionen. Bei den Bezirkslandfrauenverein Heppenheim lernten die Schülerinnen und Schüler alles Wichtige rund um das Thema Lebensmittelverschwendung und wie sie dieser vorbeugen können. Auch das Thema „Abschied und Trauerbewältigung“ stand auf dem Programm, bei einem Workshop des Hospizverein PaHoRi Bürstadt. Außerdem bot Siegfried Haupt vom Judoverein Heppenheim einen Selbstbehauptungskurs an und bei Christina Arnold von der Fachstelle – Leben im Alter des Kreises Bergstraße ging es um das Thema Demenz sowie um die Entwicklung von Verständnis für ältere Menschen.

Auch eine Premiere gab es beim YOLO-Day an der Alfred-Delp-Schule: Erstmals hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) einen Abfallworkshop angeboten. Bei diesem haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Spezialistin Gabi Köhler ein Video zum Thema angeschaut und anschließend Wertstoffe sortiert. Ziel dabei war es, den Jugendlichen bereits im jungen Alter die Bedeutung von Ressourcenschutz zu verdeutlichen.

Ebenfalls wieder mit dabei, war der Influencer Tise, der mit den Jugendlichen zusammen eigene Sneaker gestaltet und dadurch die Bedeutung sowie den Spaß von Recycling verdeutlicht hat.
Bei der Organisation des Aktionstages wurde das Präventionsteam des Kreises Bergstraße von dem Schulleiter der Alfred-Delp-Schule, Sebastian Kuhn, der Konrektorin Petra Popp und den Lehrerinnen Susanne Schmidt und Angelika Burkhard unterstützt. „Vielen Dank an alle, die sich an der Organisation und Umsetzung des YOLO-Days beteiligt haben. Sie tragen aktiv dazu bei, dass Kinder und Jugendliche dazu animiert werden, verstärkt auf die eigene Gesundheit und ihre Umwelt zu achten“, so der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf.