Bensheim, Heppenheim, Zwingenberg. Auch in diesem Jahr wird es am 1. Mai ein reges Treiben entlang der Reben der südhessischen Bergstraße bei der Weinlagenwanderung zwischen Zwingenberg, Bensheim und Heppenheim geben. Bei hoffentlich sonnigem Wetter wird der rund 20 Kilometer lange Wanderweg sicher wieder zehntausende Menschen in die Bergsträßer Weinberge zur „längste Weinprobe der Welt“ locken.
Für die 36. Weinlagenwanderung haben sich der Kreis Bergstraße sowie die teilnehmenden Städte Heppenheim, Zwingenberg und Bensheim erneut darauf geeinigt, die gesamte Wanderstrecke als ein riesiges Veranstaltungsgebiet mit Einlasskontrolle festzusetzen – auch um Exzessen in den Weinbergen entgegenzuwirken. Das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen und Alkohol ist hier untersagt, das Mitbringen alkoholfreier Getränke dagegen selbstverständlich erlaubt. Für die Besucherinnen und Besucher stehen zahlreiche Toilettenanlagen und Müllcontainer am Rande der Strecke zur Verfügung.
Die Festordnung legt weiter fest, dass entlang der Strecke nur Bergsträßer Wein, Secco (Perlwein) und Sekt angeboten werden dürfen. Das Pfand für Flaschen, die an den Ständen angeboten werden, beträgt zwei Euro. Entlang der Wanderstrecke gibt es sechs offizielle Probierstände. Wer dort einen der Weine, Sekts und Seccos verkosten möchte, kauft bei der ersten Bestellung ein Stielglas mit. Das bleibt als Souvenir dauerhaft erhalten und kann für jedes weitere gekaufte Getränk auf der Strecke verwendet werden. An den Weinständen sind außerdem kostenlose Wanderpässe erhältlich. Wer 18 Jahre oder älter ist, kann sich diesen Pass an mindestens fünf Ständen abstempelt lassen und an einer Verlosung von Weingutscheinen teilnehmen. Die Veranstalter möchten, dass die Weinlagenwanderung auch zukünftig als Veranstaltung für die ganze Familie und für alle Altersgruppen wahrgenommen wird. Alle Vorkehrungen dazu wurden getroffen.
„Die Weinlagenwanderung ist für mich – als Landrat, aber auch ganz persönlich – in jedem Jahr ein großes Veranstaltungshighlight. Wie zahlreiche andere Menschen aus nah und fern liebe ich es, in unseren schönen Weinbergen unterwegs zu sein. Wenn dann noch die Möglichkeit besteht, auf dem Weg regionale Spezialitäten zu genießen, ist dies die beste Werbung für unsere Region und für unseren Wein“, erklärt der Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt, der zugleich Schirmherr der Weinlagenwanderung ist. Johannes Bürkle vom Weinbauverband ergänzt: „Wir freuen uns, dass die Weinlagenwanderung auch in diesem Jahr stattfinden kann. Für die Unterstützung bei der Umsetzung eines erweiterten Sicherheitskonzeptes danken wir allen Beteiligten für ihren Einsatz. Mit tausenden heimischen und auswärtigen Gästen stellt die Weinlagenwanderung nicht nur eine überaus beliebte Tradition dar, sondern sie ist auch ein Aushängeschild für uns, den Bergsträßer Wein und die ganze Region.“
Stellvertretend für die gastgebenden Städte bedankt sich die Bensheimer Bürgermeisterin Christine Klein beim Organisationsteam sowie allen Helferinnen und Helfern: „Die Weinlagenwanderung ist ein echtes Highlight in unserer Region. Bei dieser Groß-Veranstaltung sind in jedem Jahr mehr als 150 Menschen im Einsatz, die für Verköstigung, Sicherheit und Sauberkeit sorgen. Ohne sie wäre das Ganze nicht möglich. Ich bin froh, dass alle Beteiligten auch in diesem Jahr einen Weg gefunden haben, dieses besondere Ereignis stattfinden zu lassen!“ Christine Klein appelliert zudem an die Besucherinnen und Besucher, Müll nicht in den Weinbergen und Wohngebieten, sondern in den Mülltüten oder -behältern entlang der Strecke zu entsorgen. „Wichtig ist außerdem, dass sich alle an die geänderte Streckenführung halten und Absperrungen sowie Hinweise respektieren. Nur so kann die Veranstaltung weiterhin erfolgreich und verantwortungsvoll durchgeführt werden.“
Zum Streckenverlauf:
- Um die Wanderung für die Fußgänger noch sicherer zu machen, wird die Strecke in diesem Jahr unter anderem durch den Bensheimer Stadtpark verlaufen. Die Bachgasse in Bensheim wird auch in diesem Jahr während der Weinlagenwanderung für den Autoverkehr gesperrt.
- Die Veranstaltung am Wambolder Sand findet in diesem Jahr auf dem Bensheimer Marktplatz statt.
- Die genaue Route der Weinlagenwanderung 2025 ist über die Internetseite https://www.bergstraesser-wein.de/veranstaltungen/weinlagenwanderung einsehbar.
Hinweis zum ÖPNV:
Am 1. Mai wird auf der Buslinie 670/669 Alsbach „Am Hinkelstein“ – Heppenheim „Bahnhof“ ein Sonderverkehr eingerichtet. Die entsprechenden Busse verkehren während der Hauptzeiten im 15-Minutentakt (ansonsten stündlich). Die Strecke vom Bahnhof Heppenheim nach Süden bis „Donnersbergstraße“ wird nur stündlich gefahren. Die Linie 670/669 wird am 1. Mai zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr nicht die Haltestellen Bahnhof Bensheim ZOB anfahren.