Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

„Pakt für Wachstum“: Bergsträßer Bündnis will gemeinsam die regionale Wirtschaft stärken


Kreis Bergstraße (kb). Um gemeinsam die regionale Wirtschaft zu stärken, haben der Kreis Bergstraße, die kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH den „Pakt für Wachstum im Kreis Bergstraße – für eine starke Wirtschaft und gute Arbeit in der Region“ unterzeichnet. „Eine florierende Wirtschaft ist ein entscheidender Faktor für die zukünftige Entwicklung des Kreises Bergstraße“, erklärt Landrat Christian Engelhardt und ergänzt: „Gerade in Zeiten der Rezession und des wachsenden Drucks auf die heimischen Unternehmen wollen wir gemeinsam gute Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft schaffen. Damit wollen wir Impulse setzen, die unserer Region stärken.“

Alle Beteiligten werden im Hinblick auf die eigene Handlungs- und Verantwortungssphäre bestmögliche Rahmenbedingungen zur Förderung der Wirtschaft im Kreis Bergstraße schaffen beziehungsweise erhalten. Man wolle Unternehmen gezielt und pragmatisch dabei unterstützen, sich neu in der Region anzusiedeln beziehungsweise die Entfaltungs- und Erweiterungsmöglichkeiten der bereits ansässigen Firmen erweitern. Auch neuer, bezahlbarer Wohnraum soll im Kreis geschaffen werden, da dies zur Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften für die Unternehmen beiträgt und damit mittlerweile ein entscheidender wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ist.

Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH betont: „Wirtschaftliches Wachstum bedingt neben Entwicklungsmöglichkeiten für die ansässigen Unternehmen und Flächen zur Ansiedlung neuer Unternehmen schlanke und schnelle Genehmigungsprozesse – mitunter auch den Einsatz von Förderprogrammen. Gerne unterstützen wir unsere Gesellschafterkommunen, Unternehmen und Investoren bei diesen Prozessen, um eine neue wirtschaftliche Dynamik in der Wirtschaftsregion Bergstraße zu initiieren.“

Gemeinsam mit Landrat Christian Engelhardt und Dr. Matthias Zürker unterzeichneten alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die Absichtserklärung, auf dem Foto am Tisch stellvertretend Bürgermeister Holger Schmitt als Vorsitzender der HSGB Kreisversammlung.