Kreis Bergstraße (kb). Welche kommunalen Regeln gelten für mich? Welche Beschlüsse wurden neu erlassen? Diese Fragen beantwortet das Bürgerinfoportal, das über die Homepage des Kreises Bergstraße (www.kreis-bergstrasse.de) verfügbar ist. Denn nicht nur viele Städte und Gemeinden, sondern auch der Kreis Bergstraße bieten ein umfassendes Informationsangebot, um sich über abgeschlossene, laufende oder demnächst anstehende Beschlüsse zu rechtlichen Regelungen zu informieren.
Unser tägliches Leben wird von Gesetzen und Regeln bestimmt. Während Gesetzesinitiativen auf Bundesebene viel Aufmerksamkeit in den Medien genießen, sind die Regeln, die auf kommunaler Ebene erlassen werden, oftmals wesentlich bestimmender für unseren Alltag. Die meisten kommunalen Regeln werden durch die Stadtverordnetenversammlung oder die Gemeindevertretung erlassen. Für übergeordnete kommunale Aufgaben ist der Landkreis zuständig. Das beschlussfassende Gremium ist hier der Kreistag.
Doch worüber genau beschließt der Kreistag? Zu den Aufgaben des Kreises gehören viele verschiedene Themengebiete, wie zum Beispiel das Gesundheitswesen, der Schulbau, der öffentliche Personennahverkehr, die Kfz-Zulassung, der Umweltschutz oder auch der Katastrophenschutz. Der Kreistag tagt mehrmals im Jahr, um entsprechende Beschlüsse zu fassen.
Wer sich darüber informieren möchte, welche Themen gerade im Kreistag und den Gremien des Kreises behandelt werden und welche Beschlüsse gefasst werden, kann sich hierüber ganz einfach über die Webseite des Kreises unter www.kreis-bergstrasse.de informieren. Im „Bürgerinfoportal“ finden sich die Sitzungstermine, die Beschlussunterlagen und die Ergebnisprotokolle der Gremiensitzungen. Außerdem kann man sich hier über die Mitglieder der einzelnen Gremien und die Fraktionen informieren.
„Durch die Digitalisierung unserer Dienstleistungen und Informationen können wir unsere Verwaltungsprozesse noch effizienter gestalten und den Bergsträßerinnen und Bergsträßern einen besseren sowie schnelleren Zugang hierzu ermöglichen. Ich freue mich daher sehr, wenn sich unsere Bürgerinnen und Bürger digital über die Kreispolitik informieren. Dies fördert nämlich nicht nur die Transparenz, sondern auch die aktive Teilnahme an unserem politischen Geschehen“, betont Landrat Christian Engelhardt.
Natürlich ist es auch möglich, an den Sitzungen der Gremien persönlich teilzunehmen, denn die meisten Sitzungen sind öffentlich. Welche Sitzungen oder Tagesordnungspunkte nicht öffentlich sind, weil dort zum Beispiel Beschlüsse zu Personalentscheidungen gefasst werden, kann man dem Sitzungsplan entnehmen.
Das Bürgerinfoportal bietet für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Bergstraße einen transparenten Überblick über alle Beschlüsse, die auf Kreisebene getroffen werden und die für ihr Leben wichtig sind. Ganz leicht, mit nur einem Klick, über die Homepage des Kreises Bergstraße.