Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Spannende Einblicke in die Zukunft der Logistik


Kreis Bergstraße (kb). Mobile Roboter im Lager- und Transportbereich, Lithium-Ionen-Fahrzeuge und Elektro-Gabelstapler: Wie kann eine moderne und vor allem effiziente Logistik der Zukunft aussehen? Damit beschäftigt sich das Unternehmen Jungheinrich in Bensheim. Um sich über die neusten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Intralogistik zu informieren, besuchten Landrat Christian Engelhardt und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße, Dr. Matthias Zürker, kürzlich den Betrieb.

Jungheinrich, ein führender Anbieter von Intralogistiklösungen und Gabelstaplern, präsentierte dabei seine neuesten Technologien, darunter fortschrittliche Lithium-Ionen-Akkus und maßgeschneiderte Logistiklösungen, die die Effizienz und Sicherheit in Lagern und Flotten erheblich steigern. Zudem bot der Leiter des Vertriebszentrums Südwest, Uwe Seitz, beim Rundgang einen Einblick in die elementaren Aufgaben des Unternehmens und stellte das Angebot des Firmensitzes in Bensheim vor.

Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Jungheinrich ist zudem der umfassende Servicegedanke. Die Firma bietet schnelle und persönliche Serviceberatung, um sicherzustellen, dass die Intralogistik ihrer Kunden stets reibungslos funktioniert.

Landrat Christian Engelhardt zeigte sich beeindruckt von den innovativen Lösungen und dem Engagement des Unternehmens: „Jungheinrich ist ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft und den Servicegedanken in unserer Region. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und darauf, die Wirtschaft in unserer Region gemeinsam voranzubringen. Der Besuch bei Jungheinrich hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Unternehmen in unserer Region zu unterstützen und zu fördern. Denn die innovativen Lösungen von Jungheinrich tragen maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit unserer Wirtschaft bei.“