Kreis Bergstraße (kb). Die Digitalisierung prägt unsere gesamte Lebenswelt. Daher ist es essentiell, dass die nötigen digitalen Kompetenzen bereits in den Schulen vermittelt werden. Dafür benötigt es eine entsprechende Ausstattung. Im Rahmen des DigitalPakts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurden nun alle kreiseigenen Schulen im Kreis Bergstraße umfassend digitalisiert: Jede Schule verfügt über einen Glasfaseranschluss, flächendeckendes WLAN und digitale Tafeln in allen Klassen- sowie Fachräumen. Um das Ende der Kreidezeit an der Bergsträßer Schulen symbolisch bekanntzugeben, hat Landrat Christian Engelhardt nun an der Schillerschule in Lampertheim die letzte Kreidetafel gegen eine digitale Tafel ausgetauscht.
„Die Digitalisierung unserer Schulen bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, digitale Kompetenzen zu erwerben, personalisierte Lernwege zu beschreiten und orts- sowie zeitunabhängig zu lernen. Der Kreis Bergstraße ist stolz darauf, als Vorreiter in der Digitalisierung allen Schülerinnen und Schülern Zugang zu Microsoft Office 365 zu ermöglichen, was ihnen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft gleiche Chancen bietet“, betonte Landrat Christian Engelhardt.
Dank einer Fördersumme von insgesamt 15,7 Millionen Euro konnten rund 1450 digitale Tafeln installiert und die digitale Infrastruktur der Schulen erheblich verbessert werden. In diesem Jahr steht zudem der Austausch von 600 Verwaltungs-Arbeitsplätzen und rund 13.000 pädagogischen Endgeräten an.
„Die Digitalisierung unserer Schulen ist ein entscheidender Schritt in die Zukunft. Sie ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, sich optimal auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Ich bin stolz darauf, dass wir im Kreis Bergstraße diesen Weg erfolgreich beschritten haben“, bedankte sich Landrat Engelhardt bei den Schulgemeinden und allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.