Franz Lambert

Beschreibung

Komponist und Orgelvirtuose



Zeitgleich zu seinem 40-jährigen Bühnenjubiläum wurde der weltweit bekannte Orgelvirtuose und Komponist Franz Lambert aus Heppenheim-Sonderbach im Jahr 2006 zum „Botschafter der Bergstraße“ ernannt. Seine Musik und seinen Sound kennt man auf der ganzen Welt. Er spielte für das britische Königshaus, vor 80.000 Zuhörern in südamerikanischen Stadien und im legendären „Caesars Palace“ in Las Vegas. Auch so mancher Weltstar saß schon neben Franz Lambert auf der Orgelbank, so z.B. Fürst Albert von Monaco, Placido Domingo, Montserrat Caballé. Seine Musik führte ihn mit den Großen dieser Welt zusammen, wie mit dem Dalai Lama, Michael Gorbatschow, Helmut Schmidt, FIFA Präsident Joseph Sepp Blatter und viele mehr.
Angefangen hatte alles im Jahr 1969: Franz Lambert, 1948 in Heppenheim-Sonderbach geboren, spielte nebenbei im Restaurant seiner Eltern „Felsenkeller“ auf der Hammond-Orgel. Bei einem Fest seines väterlichen Freundes, dem bekannten Sportjournalisten Willi Hofmann, hörte ihn der Fernsehunterhalter Heinz Schenk und engagierte ihn sofort für die 100. Sendung „Zum Blauen Bock“. Sein erster TV-Auftritt, der erste Plattenvertrag folgten darauf.
Rund 1.000 Fernseh-Auftritte und über 100 internationale LP- und CD-Veröffentlichungen, für die es so manche „Goldene“ gab – sind nach 40 TV- und Bühnen-Jahren die stolze Bilanz des sympathischen Künstlers.
1994 komponierte Franz Lambert die offizielle WM-Hymne "FIFA-Anthem", zu der jede Fußball-Weltmeisterschaft eröffnet wird.
Zur offiziellen DFB-Hymne laufen sowohl die Bundesliga-Mannschaften für die Spiele im DFB-Pokal ins Stadion ein, als auch die Nationalelf bei den Länderspielen.
2018 wurde er mit der Ehrenurkunde für Kunst und Kultur des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.