Walter Renneisen

Beschreibung

Walter Renneisen ist in Mainz geboren, doch zog es ihn schon vor vielen Jahren an die Bergstraße, wo er mit seiner Frau und seinen Kindern lebt. Nach seinem Abitur in Rüsselsheim hat Walter Renneisen an den Universitäten Köln und Mainz Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie studiert.

Nach dem Besuch der Westfälischen Schauspielschule in Bochum bekam er am dortigen Schauspielhaus sein erstes Engagement, dem Verpflichtungen an die Städtischen Bühnen Dortmund und an das Staatstheater Darmstadt folgten.
Seit 1976 ist Renneisen als "freier Schauspieler" bei Hörfunk, Film und Fernsehen beschäftigt. Dem Theater blieb er verbunden durch häufige Gastrollen bei den Staatstheatern Stuttgart und Darmstadt, den Bühnen der Stadt Bonn, dem Deutschen Theater in Göttingen oder dem Fritz Rèmond Theater in Frankfurt. Festspiele, beispielsweise in Heppenheim - wodurch ihn viele aus der Region kennen - stehen ebenso auf seinem Terminkalender, wie Tourneen ("Theater Unterwegs", "Eurostudio Landgraf" und "Münchner Tournee").
Seit 1993 betreibt er zusätzlich ein Gastspieltheater – Walter Renneisen Gastspiele – mit dem er eigene Produktionen auf Tournee schickt und Lesungen anbietet; u. a. "Deutschland, Deine Hessen" ein Streifzug durch die Hessische Literatur.

Wichtige Rollen am Theater waren für ihn Sosias ("Amphitryon", Kleist), Figaro ("Der tolle Tag", Beaumarchais), Mephisto ("Urfaust", Goethe), Arturo Ui ("Der aufhaltsame Aufstieg des Herrn Arturo Ui", Brecht), Franz Moor ("Die Räuber", Schiller), Ströbel ("Moral", Thoma), Cyrano ("Der arme Cyrano", Rostand/Kohout), Scapin ("Die Schelmenstreiche des Scapin", Moliere), Lyman ("Talfahrt", Miller), Yvan ("Kunst", Reza), Salieri ("Amadeus", Shaffer).

Walter Renneisen wirkte in über 200 Hörspielen und in zwei Spielfilmen spielte er eine Hauptrolle. Im Fernsehen übernimmt er sowohl klassische Rollen, u.a. in "Don Carlos" (Domingo), als auch Serienrollen in "Rote Erde", oder "Der König" oder Gastrollen in "Tatort", "Der Alte", "Derrick", "Ein Fall für zwei", "Adelheid und ihre Mörder", "Siska"; aber auch Rollen in Fernsehspielen (“Der Nebenbuhler“, “Ein unvergessliches Wochenende in Salzburg“).

1985 erhielt Walter Renneisen den Hörspielpreis der Kriegsblinden, 1995 den Adolf Grimme Preis, 2004 den hessischen Verdienstorden und 2005 den Sonderpreis der INTHEGA.

Walter Renneisen kann auf viele Erfolge zurückblicken, ist deutschlandweit bekannt und blieb dabei stets seiner Heimat treu. In Benefizveranstaltungen engagiert er sich - beispielsweise für den neuen Theaterraum am Alten-Kurfürstlichen-Gymnasium in Bensheim. Walter Renneisen ist 4. Juni 2008 durch Landrat Matthias Wilkes zum „Botschafter der Bergstraße“ ernannt worden.