Bildungskonferenzen 2025
Der Kreis Bergstraße hat sich das Ziel gesetzt, ein attraktiver Bildungsstandort zu werden und nimmt am Bundesprogramm Bildungskommune teil. Im Rahmen dieses Vorhabens werden 2025 vier regionale Bildungskonferenzen stattfinden.

Durch die Veranstaltungen bindet der Kreis die Öffentlichkeit bei der Entwicklung eines Bildungsleitbilds für das lebenslange Lernen ein und fördert die regionale Vernetzung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Bildungseinrichtungen, Träger Vereine, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Initiativen, Elternbeiräte, Schülerinnen und Schüler und viele mehr sind herzlich dazu eingeladen. Auf den Bildungskonferenzen betrachten wir mit Hilfe der Persona-Methode die Bildungslandschaft im Kreis Bergstraße aus Sicht der Lernenden und fragen uns: Wie sollte ein Bildungsstandort gestaltet sein, der gute Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglicht?
Gerade läuft noch unsere große Bildungsumfrage. Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Mit Ihrer Teilnahme haben Sie außerdem die Chance, einen Segelflug zu gewinnen.
Was passiert auf der Veranstaltung?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählen bei der Anmeldung einen Thementisch aus, an dem sie während der Bildungskonferenz arbeiten möchten. Jeder Thementisch befasst sich mit einer Bildungsphase im Lebenslauf, die durch eine Persona repräsentiert wird. Gemeinsam betrachten wir das vorhandene Bildungsangebot im Kreis aus der Perspektive dieser Persona: Was motiviert sie? Welche Bildungsangebote stehen ihr zur Verfügung? Wie müsste ein Bildungsstandort aussehen, der ihre Bildungsbedürfnisse optimal unterstützt?
Um das kreative Denken anzuregen und um für eine lockere Stimmung zu sorgen, haben wir uns Unterstützung durch das Galli-Theater geholt. Sie dürfen sich daher auf die Impro-Show des Galli-Theaters freuen.
Was passiert mit den Ergebnissen?
Ihre Beiträge helfen uns, Ziele für ein Leitbild also für einer Zukunftsvision zu formulieren, wie der Kreis Bergstraße als Bildungsstandort aussehen sollte, der gute Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen ermöglicht.
Auf dieser Seite finden Sie die Termine in den einzelnen Regionen mit dem Link zur Anmeldung das Programm und die Thementische.