Seniorinnen und Senioren unterhalten sich bei einer Tasse Kaffee

Kreisseniorenbeirat

Willkommen beim Kreisseniorenbeirat

Auf diesen Seiten stellt sich der Seniorenbeirat des Kreises Bergstraße vor und informiert über seine Aufgaben und Ziele.

Der Kreisseniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger und setzt sich für deren Belange ein. Er ist unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden.

Auf Grund der §§ 5 und 8a der Hessischen Landkreisordnung (HKO) hat der Kreistag des Kreises Bergstraße am 20.09.2004 die Einrichtung eines Seniorenbeirats beschlossen.

Die Einrichtung eines Kreisseniorenbeirats im Kreis Bergstraße verfolgt das Ziel, die Senioren im Kreis aktiv an der Gestaltung der sie betreffenden Anliegen zu beteiligen. Insbesondere wird angestrebt, dass ältere Menschen ihre besonderen Interessen und Bedürfnisse einbringen, die geeignet sind, die Lebensqualität im Alter zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit

Lächelnde Seniorin und Senior über einem Dokument im Büro

Vorstand, Mitglieder, Regionalvertreter

Mehr
Illustration bunte Hände halten eine Sprechblase

Arbeitskreise

Mehr
Lebensqualität, Natur, Land, Landleben, ländlich, Wegweiser, Lebensfreude, Freizeit, Glück, Stadtflucht, Landschaft, Dorf, Wort, Landliebe, Weg, Freude, freuen, Frohsinn, Gefühl, Gesundheit, Lebensbedingungen, Lebenseinstellung, Lebensraum, Lebenswert, naturverbunden, natürlich, positiv, Text, Wohlbefinden, wandern, Glück, glücklich, Umzug, Leben, Lebenstraum, Optimismus, Rente, Schild, schöne, schönes, sein, sorgenfrei, sorglos, Symbol, Konzept, vorsorge, Zukunft, vorsorgen, symbolisch, Werbung, Banner, Sinnbild

Projekte

Mehr

Termine

Info-Veranstaltung "Alles Wissenswerte zur elektronischen Patientenakte" 

Hiermit möchten Sie auf eine Info-Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA) am Mittwoch, 19. Feb. 2025, um 10.00 Uhr, in Bürstadt hinweisen. Der Vortrag über die ePA wird von den PauLas (Psychosoziale Fachkräfte auf dem Land) des Kreises Bergstraße organisiert und findet im MITtendrin in der Nibelungenstraße 44 statt.

Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Presseartikel.

Info-Veranstaltung "Wie funktioniert richtige Ernährung bei Demenz?" 

Hiermit möchten wir Sie auf die o.a. kostenlose Infoveranstaltung am 26. Februar 2025 um 16.00 Uhr in Bürstadt hinweisen. Hierzu laden die PauLas des Kreises ( Psychosozialen Fachkräfte auf dem Land ) und das Demenznetzwerk Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim ein.

Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Presseartikel.

Termine der Digital-Lotsen 

Seniorin und Senior fahren in der Natur auf einem Roller

Ausflugsziel des Monats

Das Ausflugsziel des Monats Februar, (nicht nur) für Senior*innen und de­ren Angehörige! 

Stangenberg Merck Museum in Seeheim-Jugenheim OT Jugenheim

Liebe Besucher*innen der Homepage des Kreises Bergstraße,

auf der Homepage des Kreisseniorenbeirats Bergstraße veröffentlicht der Arbeitskreis „Seniorenfreundlicher Kreis Bergstraße“ einmal monatlich aus der Liste seiner Ausflugstipps für Seniorinnen und Senioren das Ausflugsziel des Monats.

Wir setzen diese Reihe mit dem Monat Februar 2025 fort.

Die 1860 erbaute Villa wurde 1904 vom bekannten Bergsträßer Architekten Metzendorf auf Wunsch der Familie Merck erweitert. Die zeitweise von der Familie zu Wohnzwecken genutzte Villa ist heute ein wunderbares Museum. Das Museum bietet eine Vielzahl von Kunstwerken, insbesondere die umfangreiche Kunst der verstorbenen Malerin Heidy Stangenberg-Merck und ihrer Mutter Marietta Merck. Es gibt auch Sonderausstellungen, wie die des Malers Gerd Winter und der Künstlerinnen Barbara Guthy und Stefanie Anrig.
Das Museum ist seniorenfreundlich gestaltet, mit vielen Sitzgelegenheiten, behindertengerechten Toiletten und einem Lift, der alle Etagen zugänglich macht. Alle Räume sind mit Rollator oder Rollstuhl gut zu bewältigen. Zudem beantwortet das freundliche Personal gern und kompetent Fragen zu den Ausstellungen und zur Architektur des Hauses. Im Eingangsbereich kann man CDs, Drucke und vieles mehr erwerben.
Der Eintritt beträgt 7 Euro, bzw. 5 Euro mit Schwerbehindertenausweis. Die Öffnungszeiten werden ab Februar 2025 erweitert (Mi-Fr 12:00-19:00 Uhr, Sa-So10:00- 18:00 Uhr, ebenso an Feiertagen). Man sollte für einen Besuch des „Hauses auf der Höhe“ wie es auch genannt wird mindestens 2-3 Stunden einplanen. Kostenlose Parkplätze stehen am Museum zur Verfügung. Für weitere Informationen kann man die Website des Museums besuchen oder telefonisch Kontakt aufnehmen (www.mstm.info oder info@museum-jugenheim.de Telefon 06257 90536).  

Bis zum nächsten Ausflugsziel des Monats im März 2025.
Ihr Dr. Gerhard Dietz  

Ausflugsziele im Kreis Bergstrasse

Vorschläge Ausflugsziele

Velleicht haben Sie ja auch den ein oder anderen Vorschlag für einen Ausflug der speziell für Seniorinnen/Senioren geeignet ist. Wir, der Arbeitskreis Seniorenfreundlicher Kreis Bergstraße, hat ein Formular entwickelt, das spezielle Anforderungen berücksichtigt wie z. B. wo befinden sich Toiletten, wo kann man sich auf einer Bank ausruhen, rollstuhl-/rolllatorgeeignet usw.

Für jede Anregung sind wir dankbar. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular an den Kreisseniorenbeirat.

Protokolle Mitgliederversammlungen